"Ein Super-Ensemble...,

…das noch brennt, innovativ und wild aufs hochqualitative Musizieren ist.“
About

``Ein Super-Ensemble,...

…das noch brennt, innovativ und wild aufs hochqualitative Musizieren ist.“ (Enjott Schneider)

Mit dieser brennenden Leidenschaft begeistern die vier jungen Musiker aus München das Publikum und lassen durch ihre charismatische und authentische Bühnenpräsenz in dieser seltenen Formation der Kammermusik den Funken überspringen.
In hochprofessioneller Feinarbeit loten sie das Verhältnis von individueller Aussagekraft und kammermusikalischer Verwobenheit aus. Sie entwickeln dabei eine Spielfreude und eine Tiefe von Ausdruck, die den Zuhörer bannt. Diese kommunikative Bereitschaft und Fähigkeit aufeinander zu hören, lässt das Ensemble gleichsam „una voce“ musikalisch sprechen. Der Effekt ist eine klangliche und musikalische Tiefenwirkung, die das gesamte Farbspektrum des Saxophons aufleuchten lässt.

About
— mehr als vier

Team arcis.

Claus Hierluksch

Sopransaxophon, Gründungsmitglied, Geschäftsführer

Ricarda Fuss

Altsaxophon, Gründungsmitglied, Geschäftsführerin

Edoardo Zotti

Tenorsaxophon

Jure Knez

Baritonsaxophon, Tonmeister arcis records

Sonja Oberkofler

Personal Managerin

Hannah Koob

Konzertakquise
— was andere sagen

Presse.

— wohin wir wollen

Unsere Mission.

DAS WARUM
Die Mission des Arcis Saxophon Quartetts ist es, Musik aus globaler Perspektive zu kreieren, modern zu präsentieren und zugänglich zu machen, um die Bedeutung von Kunst als ein sinnstiftendes Element für das menschliche Zusammenleben in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen und zu fördern.

DAS WIE
Im Zentrum steht das Saxophonquartett als eine einzigartige und frische Stimme in der Welt der klassischen Musik, das frei von jeglichem Schubladen-Denken ist und zu Experiment und interdisziplinärer Zusammenarbeit einlädt.

DAS WAS
Das Was ist geprägt durch die Vielfältigkeit ihrer Arbeit: Konzertieren; Repertoireerweiterung durch Arrangieren, Auftragswerke, Archivieren, Bewahren, Veröffentlichen, Verlegen; Aufnehmen; Information und Erziehung für Künstler und Publikum, Pädagogik und Communityarbeit.

— wofür wir stehen

Unsere Werte.

UNSER TEAM
Wir sind ein Team. Eine Gemeinschaft verbunden durch geteilte Werte, Interessen und Ziele. Diese zu schützen ist höchste Priorität. Wir stehen für Vielfalt. V.a. bzgl. ethnisch und sozialer Herkunft, kulturellem Hintergrund, Geschlecht und sexueller Orientierung.
Unser Interesse an dir und dein Interesse an uns ist arbeitsverbunden. Leistung wird hochgeschätzt und belohnt. Jeder ist einzigartig und einmalig. Selbstinitiative und Führung durch Vorbild. Wir sind nicht in Konkurrenz, nicht zwischen uns noch zu anderen Künstlern.
Wir fördern individuelle Talente und Stärken und helfen bei Schwächen und in Nöten. Die eigene Freiheit endet an der Freiheit des anderen.
Positive Kommunikation. Offenes Feedback. Vermeide Bias.

UNSERE ARBEIT
Kreatives Schaffen durch die eigene Vorstellungskraft. Musik, auch wenn Stille. Originalität. Neugierde, Risiko und Scheitern. Immer wachsen, immer Lernen. Genauer hören, tiefer empfinden, sensibler wahrnehmen, größer denken. Veränderungen begrüßen, feiern, für Veränderung stehen. Antworten auf nichtgestellte Fragen finden und fragen ohne Antworten stellen. Mach etwas, dann träume. Wir müssen alles erwarten. Auch das Gute.

UNSERE WELT
Wir sind Teil dieser Welt und dieser Gesellschaft; so auch unsere Kunst. Jene zu respektieren und zu fördern ist unsere persönliche Aufgabe. Nachhaltigkeit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Vielfalt. Umweltbewusstsein. Soziale Verantwortung. Relevanz. Integrität.
Starte im Hier und Jetzt. Gemeinschaftspflege, Communityarbeit und Kollaboration.